Am Samstag, den 27.9. fand in Mörtitz die Gemeindekirchenratswahl statt. Für die Kirchspiele Laußig und Sprotta war der Termin Sonntag, 28.9. Es besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Am 5. Oktober 2025 wurde der Eilenburger Gemeindekirchenrat neu gewählt. Hier finden Sie die Vorstellung aller Kandidatinnen und Kandidaten, die für die neuen Gemeindekirchenräte zur Wahl antreten und alle Wahlergebnisse.
In den Eilenburger Gemeindekirchenrat wurden in folgender Reihenfolge gewählt:
1. Lena Ruddies
2. Peggy Giersdorff
3. Manuela Bär
4. Yvonne Pötzsch
5. Karsten Pauer
6. Sandra Köditz
Es waren 6 Mitglieder in den Gemeindekirchenrat zu wählen.
Zu Stellvertretern wurden gewählt:
Verena Bönecke
Christian Uebel
Luise Fissel
Der Gottesdienst zur Einführung der neu gewählten Kirchenältesten findet am 07.12.2025 um 10:30 Uhr in der St. Nikolai Kirche in Eilenburg statt.
Es kandidierten für die Kirchengemeinde Eilenburg:
Lena Ruddies (Taucha)
Mein Name ist Lena Ruddies und ich arbeite seit 2004 als Kantorin in der Eilenburger Kirchengemeinde. Da ich mich auch außerhalb des Themas „Musik“ gerne in die Gemeinde einbringen möchte, kandidiere ich wieder für den Gemeindekirchenrat. Meine langjährigen Erfahrungen als GKR-Mitglied und Mitarbeiter in der Gemeinde könnten auch zukünftig nützlich sein. Ich interessiere mich besonders dafür wie lebendiges Christentum in einer zunehmend säkularen Welt funktionieren kann.
Manuela Bär (Eilenburg)
Nach langer Überlegung habe ich mich zu einer zweiten Kandidatur für den Gemeindekirchenrat entschlossen. Ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Söhne, einen Enkel und arbeite als Sachbearbeiterin bei einem Abrechnungsmanagement in Leipzig. Durch meine bisherige Mitgliedschaft im Gemeindekirchenrat und im Kammerchor Vokalis bin ich sehr nah am Gemeindeleben. Die verantwortungsvolle Arbeit im Gemeindekirchenrat bereitet mir Freude und ich möchte an dieser Stelle gern unterstützen ohne dabei Werte zu vernachlässigen, damit unsere Gemeinde eine positive, starke und moderne Gemeinschaft verschiedener Generationen bleibt, die sich auch weiterhin fest in Eilenburg etabliert.
Verena Boenecke (Eilenburg)
Mein Name ist Verena Bönecke. Ich bin 65 Jahre alt und Mutter von drei erwachsenen Kindern. Seit Oktober 2024 bin ich im Ruhestand. Bis dahin habe ich viele Jahre als Heilerziehungspfleger mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Vor einigen Monaten wurde ich angesprochen, ob ich mir eine Mitarbeit im Gemeindekirchenrat vorstellen könnte. Anfangs war ich unsicher, aber dann, nach vielen Gesprächen mit mir wichtigen Menschen, bin ich zu dem Entschluss gekommen, zu kandidieren. Ich bin schon mein ganzes Leben lang Christin, die ersten 18 Jahre meines Lebens katholisch, dann evangelisch. Mein christlicher Glaube bedeutet mir sehr viel und trägt mich im Leben. Ich gehöre schon sehr lange zur Kirchengemeinde hier in Eilenburg und möchte jetzt auch durch meine Mitarbeit im Gemeindekirchenrat unsere Kirchengemeinde unterstützen. Und mit Gottes Hilfe wird mir das auch gelingen.
Luise Fissel (Eilenburg)
Mein Name ist Luise Fissel und ich bin 36 Jahre jung. Ich bin gelernte Heilerziehungspflegerin und arbeite in einer 1 zu 1 Betreuung im Kindergarten, d. h. ich betreue ein Kind mit Behinderung im Kitaalltag. Ich wohne in Eilenburg Ost und bin seit 16 Jahren Mitglied der Gemeinde. Ich singe in der Singgemeinschaft und wurde von der Kantorin Lena Ruddies angesprochen, ob ich nicht im Gemeindekirchenrat mit machen möchte, weil auch junge Menschen gern gesehen sind. Ich fühle mich wohl in der Gemeinde und habe mich deshalb dazu entschlossen, mich zur Wahl aufzustellen. Auf gute Zusammenarbeit mit Gottes Hilfe würde ich mit freuen.
Peggy Giersdorff (Eilenburg)
Mein Name ist Peggy Giersdorff, ich bin 51 Jahre alt, Architektin, verheiratet und Mutter von drei Söhnen. Seit 2005 bin ich Mitglied unserer evangelischen Kirchengemeinde in Eilenburg. Ich engagiere mich im RinckART e. V., singe im Popchor und bin aktiv an der Gestaltung und Durchführung unserer Gottesdienste beteiligt. Mir liegt sehr am Herzen, unser gemeinschaftliches Leben nach außen sichtbar und attraktiv zu machen – auch für Menschen, die keine Mitglieder unserer Gemeinde sind. Gemeinsam mit anderen möchte ich die vielfältigen Angebote unserer Gemeinde weiterentwickeln, um sie noch einladender und zukunftsorientierter zu gestalten. Zudem möchte ich neue Formate mit auf den Weg bringen, um unsere Gemeinschaft lebendig zu halten. Lassen Sie uns gemeinsam unsere Kirchengemeinde schützen, bewahren und zukunftsfähig weiterentwickeln – für eine offene, lebendige und einladende Kirche.
Christian Uebel (Eilenburg)
Ich bin Christian Uebel und am 6.4.1959 in Leipzig-Connewitz geboren. Meine Eltern und ich lebten bis 1984 im Pfarrhaus in Mörtitz bei Eilenburg. Mein Vater, Klaus Detlef Uebel, war Dorfpfarrer. Zu Beginn seines Ruhestandes zogen wir nach Eilenburg-Ost. Beruflich war ich von 1976 bis 1990 Anlagentechniker, dazwischen 1985/86 Bausoldat. Durch Umschulung ab 1990 wurde ich Installateur für Gas-Wasser und arbeitete bis 2024. Ich bin ein Rentner. Als Pfarrersohn möchte ich etwas für die Evangelische Kirchengemeinde Eilenburg tun.
Yvonne Pötzsch (Eilenburg)
Mein Name ist Yvonne Pötzsch, ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und Mutter zweier erwachsener Töchter. Ich bin überzeugt: Gott liebt jeden Menschen. Die individuellen Begabungen und Fähigkeiten, die uns geschenkt sind, gilt es zu erkennen, zu entfalten und im Dienst an der Gemeinschaft einzubringen. Niemand kann alles – doch gemeinsam können wir viel bewirken. In diesem Sinne verstehe ich meinen möglichen Beitrag im Gemeindekirchenrat. Die Kirche steht vor vielfältigen Herausforderungen, bedingt durch sich wandelnde politische, gesellschaftliche und finanzielle Rahmenbedingungen. Diese Entwicklungen verlangen nach einer verantwortungsvollen, dialogorientierten und kooperativen Zusammenarbeit aller Akteurinnen und Akteure innerhalb der Gemeinde und darüber hinaus. Als Leiterin des Mehrgenerationenhauses Arche Eilenburg ist mir die enge Verbindung mit der Kirchengemeinde ein besonderes Anliegen, insbesondere eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Gemeindekirchenrat. Für die konkrete Arbeit im Gemeindekirchenrat ist es mein Ziel, Räume für Begegnung und Austausch zu schaffen und zu erhalten, den offenen Diskurs zu fördern und gemeinsam an einer Kirche mitzuwirken, die allen Menschen offensteht.
Sandra Köditz (Eilenburg)
Mein Name ist Sandra Köditz. Ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Söhne. Durch meinen Beruf in einer Leipziger Zahnarztpraxis habe ich täglich mit vielen Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Bedürfnisse zu tun. Auch in unserer Gemeinde habe ich viele tolle Menschen kennengelernt und wünsche mir, dass Alt und Jung ihren Glauben hier frei leben können. Mittlerweile sind unsere Söhne hier konfirmiert und mein Wunsch zur aktiven Mitgestaltung der Gemeinde wächst. Denn ich sehe wie wichtig es ist jungen Menschen christliche Werte und einen Platz in unserer Kirche zu geben. Ich finde eine familienfreundliche Kirche ist auch eine zukunftsfähige Kirche, wo junge Menschen gern hinkommen. Die stetigen Entwicklungen und Aufgaben in unserer Gemeinde und die festen Konstanten – die Kirche als Ort der Besinnung, der gemeinsame Glaube und die Gemeinschaft – möchte ich gern mitgestalten wollen. Mein Glaube an Gott, die Gemeinschaft und auch der Zuspruch anderer GKR- Mitglieder haben mich bestärkt und deshalb möchte ich mich gern im Gemeindekirchenrat einbringen und das bestehende Gemeindeleben unterstützen.
Karsten Pauer (Eilenburg)
Mein Name ist Karsten Pauer, ich bin 53 Jahre alt, gebürtiger Eilenburger und von Beruf Dipl.- Ing. (FH) der Energie- und Versorgungstechnik bei der Fa. AEL Apparatebau GmbH in Leisnig. Evangelisch getauft wurde ich 2005 in Staufenberg und bin seit nunmehr 14 Jahren aktives Mitglied der Kirchengemeinde Martin Rinckart. Für mich als Christ steht neben dem Glauben an den Dreifaltigen Gott und seinem Heilsplan für die Welt auch die missionarische Aufgabe im Vordergrund. Daher sollte die Kirche mit ihren Kirchengemeinden ein offener, einladender und helfender Ort sein, für die zugehörigen Mitglieder und für alle, die nach einem neuen Halt in ihrem Leben suchen. Dazu braucht es die Kirchengemeinde, zusammen mit einem engagierten Gemeindekirchenrat. Einige erfahrene, sehr engagierte Mitglieder verlassen nun altersbedingt den Gemeindekirchenrat und daher habe ich mich dazu entschlossen, für dieses Ehrenamt zu kandidieren, um ihre gemeinnützige Arbeit und die Mission weiter fortzuführen. Ich bitte Sie um ihr Vertrauen.
Laußig und Sprotta ist der Termin Sonntag, 28.09.2025
Wahlergebnis im Kirchspiel Laußig:
Artur Cachej (Laußig) = 45 Stimmen
Petra Schröter (Laußig) = 41 Stimmen
Hubert Juhnke (Laußig) = 39 Stimmen
Ruth Ilte (Laußig) = 38 Stimmen
Da 4 Mitglieder in den GKR zu wählen sind, wurden in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen folgende Kandidaten als gewählte Mitglider festgestellt:
1. Artur Cachej (Laußig)
2. Petra Schröter (Laußig)
3. Hubert Juhnke (Laußig)
4. Ruth Ilte (Laußig)
Wahlergebnis in der Kirchengemeinde Pristäblich:
Carola Herrmann (Pristäblich) = 27 Stimmen
Gabriele Wolf (Pristäblich) = 25 Stimmen
Da 2 Mitglieder in den GKR zu wählen sind, wurden in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen folgende Kandidaten als gewählte Mitglider festgestellt:
1. Carola Herrmann (Pristäblich)
2. Gabriele Wolf (Pristäblich)
Wahlergebnis im Kirchspiel Sprotta:
Reiner Zickert (Doberschütz) = 115 Stimmen
Wilfried Heinze (Wöllnau) = 106 Stimmen
Sirko Pohlenz (Battaune) = 99 Stimmen
Tobias Stichel (Sprotta) = 94 Stimmen
Anke Lausch (Doberschütz) = 92 Stimmen
Isolde Hauck (Wöllnau) = 82 Stimmen
Karin Fischer (Paschwitz) = 79 Stimmen
Simone Heil (Paschwitz) = 74 Stimmen
Kerstin Mescher (Doberschütz) = 70 Stimmen
Dagmar Martin (Sprotta) = 69 Stimmen
Da 10 Mitglieder in den GKR zu wählen sind, wurden in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen folgende Kandidaten als gewählte Mitglider festgestellt:
1. Reiner Zickert (Doberschütz)
2. Wilfried Heinze (Wöllnau)
3. Sirko Pohlenz (Battaune)
4. Tobias Stichel (Sprotta)
5. Anke Lausch (Doberschütz)
6. Isolde Hauck (Wöllnau)
7. Karin Fischer (Paschwitz)
8. Simone Heil (Paschwitz)
9. Kerstin Mescher (Doberschütz)
10. Dagmar Martin (Sprotta)
Wahlergebnis in der Kirchengemeinde Mörtitz:
Jana Büchel = 26 Stimmen
Kerstin Pflug = 26 Stimmen
Eric Ritter = 26 Stimmen
Christine Ritter = 25 Stimmen
Josephine Büchel = 23 Stimmen
Annett Glatte = 23 Stimmen
Albert Reiche = 23 Stimmen
Da 7 Mitglieder in den GKR zu wählen sind, wurden in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen folgende Kandidaten als gewählte Mitglider festgestellt:
1. Jana Büchel
2. Kerstin Pflug
3. Eric Ritter
4. Christine Ritter
5. Josephine Büchel
6. Annett Glatte
7. Albert Reiche
Es kandidierten für das Kirchspiel Laußig:
Petra Schröter (Laußig)
Mein Name ist Petra Schröter, ich bin 1961 geboren und wohnhaft in Laußig. In meiner langjährigen Tätigkeit als Erzieherin in der Diakonischen Kindertagesstätte „Albert Schweitzer“ in Laußig konnte eine gute Zusammenarbeit zwischen der Kirchgemeinde Laußig und der Kindertagesstätte aufgebaut werden. Ich arbeite seit mehr als 20 Jahren ehrenamtlich im Gemeindekirchenrat des Kirchspiel Laußig, um das Gemeindeleben aktiv mitzugestalten und zu unterstützen. Ich freue mich darauf, meine Zeit, Erfahrung und Motivation erneut als Gemeindekirchenratsmitglied in der nächsten Wahlperiode einzubringen.
Artur Cachej (Laußig)
Hubert Juhnke (Laußig)
Ruth Ilte (Laußig)
Carola Herrmann (Pristäblich)
Gabriele Wolf (Pristäblich)
Es kandidierten für das Kirchspiel Sprotta:
Dagmar Martin (Sprotta)
Mein Name ist Dagmar Martin. Ich lebe seit über 30 Jahren in Sprotta und fühle mich sehr wohl in „meinem“ Dorf. In dieser langen Zeit habe ich versucht, mich durch verschiedene Aktivitäten in das dörfliche Leben einzubringen, auch in das kirchliche. Für mich ist die Mitarbeit im Gemeindekirchrat eine Möglichkeit aktiv das Gemeindeleben zu leben und mitzugestalten. Ich würde mich über eine Wiederwahl freuen.
Tobias Stichel (Sprotta)
Anke Lausch (Doberschütz)
Ich heiße Anke Lausch und wohne seit meiner Geburt 1968 in Doberschütz. Hier in unserer Kirche bin ich getauft worden und konfirmiert. Ich bin in der Altenpflege tätig und arbeite bei der Caritas im APZ „St. Martin“ in Eilenburg. Im Gemeindekirchenrat wirke ich bereits viele Jahre mit und würde mich freuen, wenn Sie mir wieder Ihr Vertrauen schenken.
Reiner Zickert (Doberschütz)
Kerstin Mescher (Doberschütz)
Isolde Hauck (Wöllnau)
Mein Name ist Isolde Hauck. Ich bin 68 Jahr alt und wohne in einem kleinen Dorf, in Wöllnau. Wir, mein Mann und ich möchten unsere Kirche im Dorf erhalten. Deshalb übernehmen wir gern ehrenamtliche Tätigkeiten. Dazu zählt auch das tägliche aufziehen unserer Turmuhr. Dabei gibt es Unterstützung von fünf weiteren freiwilligen Helfern mit Familie.
Wilfried Heinze (Wöllnau)
Mein Name ist Wilfried Heinze. Ich bin 63 Jahre alt und in Wöllnau geboren. Von Beruf bin ich Landwirt und seit über 30 Jahren selbstständig. Da mir mein Heimatort am Herzen liegt, ich die Gemeinschaft sehr schätze und die Hilfsbereitschaft im Dorf ein wichtiges Bindeglied ist, engagiere ich mich auch im Ortschaftsrat und der Freiwilligen Feuerwehr Wöllnau. Ich kandidiere für die Gemeindekirchenratswahl, weil es mir ein Anliegen ist, Teil der christlichen Gemeinschaft zu sein und gleichzeitig auch die Tradition meiner Familie fortzuführen, denn schon Großvater und Vater waren in Wöllnau aktiv im Gemeindekirchenrat tätig.
Sirko Pohlenz (Battaune)
Simone Heil (Paschwitz)
Mein Name ist Simone Heil, ich bin 62 Jahre alt, verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Kindern und stolze Oma von drei Enkelkindern. Beruflich bin ich in der Immobilienverwaltung tätig – genaues Arbeiten und ein Sinn für Verantwortung begleiten mich also nicht nur im Alltag, sondern auch in meinem ehrenamtlichen Engagement. Seit einigen Jahren bringe ich mich mit Freude und Überzeugung im Gemeindekirchenrat Sprotta ein. Mein christlicher Glaube ist ein fester Anker in meinem Leben und motiviert mich, unsere Gemeinde aktiv mitzugestalten. Deshalb kandidiere ich erneut für den GKR: Ich möchte weiterhin daran mitwirken, dass unsere Gemeinde ein lebendiger, offener und stärkender Ort für Menschen jeden Alters bleibt.
Karin Fischer (Paschwitz)
Es besteht die Möglichkeit der Briefwahl.
Wahllokale Öffnungszeiten am 28.09.:
Kirche Wöllnau: 09.30 -10.30 Uhr
Kirche Sprotta: 10.00-11.00 Uhr
Kirche Battaune: 10.00-11.00 Uhr
Kirche Paschwitz: 10.00-11.00 Uhr
Kirche Doberschütz: 10.00-11.00 Uhr
Kirche Laußig: 10.00-11.00 Uhr
Kirche Pristäblich: 10.00-11.00 Uhr
Der Wahltermin für Mörtitz ist der Samstag, der 27.09. Briefwahlunterlagen können bei Fam. Ritter, Am Berg 6, 04838 Doberschütz OT Mörtitz, und im Pfarramt Sprotta abgegeben werden. Zwischen 10-12 Uhr kann die Wahl auch vor Ort in der Pfarre Mörtitz vorgenommen werden.
Es kandidieren für die Kirchengemeinde Mörtitz:
Christine Ritter (Hausfrau)
Eric Ritter (Polizeibeamter)
Albert Reiche (Rentner – früher Agrar-Ingenieur)
Kerstin Pflug (Bäckereifachverkäuferin)
Jana Büchel
Mein Name ist Jana Büchel, geboren und aufgewachsen in Mörtitz. Ich bin schon seit ein paar Jahren im Kirchenrat aktiv und möchte das auch weiterhin.
Josephine Büchel
Mein Name ist Josephine Büchel, 29 Jahre alt und seit 29 Jahren in Mörtitz lebend. Ich bin eigentlich schon immer in der Kirche aktiv, sei es im Flötenkreis in Sprotta oder als ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Sola Zieko Sommerlager und möchte es auch weiterhin bleiben.
Annett Glatte