Kirchenmusik

Vorschau

Orgelmeditationen

eilenburg Geißler Orgel25Zum zweiten Mal erklingen am 6. Juli 2025 um 11.30 Uhr in St. Marien die Orgelmeditationen. Lena Ruddies spielt vor dem Mittagsläuten in der Marienkirche Werke von J.S. Bach, . Für eine halbe Stunde kann man sich den schönen Klängen der Geißler-Orgel hingeben und zur Ruhe kommen. Texte laden zum Innehalten ein. Und es können Orgelkekse (Kekse in Orgelform) gegen eine Spende für die Geißler-Orgel erworben werden. Denn unsere Orgel feiert in diesem Jahr ihren 160. Geburtstag.

Singende Spätlese

Am Mittwoch, dem 9. Juli kommt Kantorin Lena Ruddies um 16 Uhr zur Spätlese und hat verschiedene sommerlich-fröhliche Lieder und Geschichten im Gepäck. Es wird eine musikalische Reise durch verschiedene Landschaften und Stimmungen geben. Da Lachen bekanntermaßen die beste Medizin ist, wird es dazu hoffentlich viel Gelegenheit geben. Auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen außerhalb der Spätlese-Gruppe sind an diesem Nachmittag herzlich willkommen.

Eilenburger Orgelnacht

eilenburg Pressebild25Am Sonnabend, dem 23. August ist es wieder so weit: die sechzehnte Eilenburger Orgelnacht wird eingeläutet. Der Abend beginnt wie immer um 20 Uhr in der Nikolaikirche. In diesem Jahr ist mal wieder der Leipziger Saxophonist Frank Liebscher an der Seite von Kantorin Lena Ruddies dabei. Er hat verschiedene solistische Bearbeitungen von Johann Sebastian Bach mit im Gepäck, die durch das Saxophon ein neues klangliches „Gewand“ erhalten. Auch gemeinsam musizieren die beiden Werke von Bach neben anderen Kompositionen. Danach geht es zur katholischen Kirche St. Xaverius. Dort erwartet die Konzertbesucher der Bad Schmiedeberger Kantor Otto Glüer an der Eule-Orgel gemeinsam mit der Geigerin Myra van Campen-Balint. Der junge Leipziger Organist und Wettbewerbsgewinner Johannes Krahl beschließt die Orgelnacht in der Marienkirche. Sein Programm ist überschrieben mit „Bach zur Nacht“ und somit steht der große Komponist in diesem Jahr bei der Orgelnacht besonders im Fokus. Der Eintritt zu den drei Konzerten ist frei. Es wird am Ausgang jedoch eine Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit in Eilenburg eingesammelt. (Foto Johannes Krahl)

Amarcord & Per Arne Glorvigen

eilenburg amarcord25Am Freitag, dem 29. August bekommt Eilenburg Besuch vom international erfolgreichen und bekannten Vokalensemble „amarcord“ samt dem Bandoneon-Virtuosen Per Arne Glorvigen aus Norwegen. Um 19.30 Uhr beginnt das Konzert in der Nikolaikirche im Rahmen der Eilenburger Kunstwoche und steht unter dem Titel „Verleih uns Frieden“. In diesem großangelegten Projekt zum Thema „Frieden“ erklingt u.a. das von Glorvigen komponierte Werk „Aires Buenos de Paz“, das den Höhepunkt dieses bewegenden Friedenskonzertes bildet. Inspiriert von den Worten bedeutender Friedensnobelpreisträger wie Mutter Teresa, Martin Luther King Jr., Albert Einstein und Adolfo Perez Esquivél vereint diese Komposition fünf Männerstimmen mit den intensiven Klangfarben des Bandoneons zu einer außergewöhnlichen musikalischen Reflexion über Frieden und Menschlichkeit.
Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert beträgt 20€ /16€ (Rentner)/12€ (erm.). Karten sind unter www.mm-leipzig.de zu bestellen oder zu erwerben (0341-99187154)

Flyjazz zum Abschluss der Kunstwoche

eilenburg Flyjazz25Gibt es eine Verbindung zwischen Musik und bildender Kunst? Diese Frage stellte sich das Jazztrio „Flyjazz“ und die Malerin Petra "Fly" Mittag, die ihre Bilder auf beleuchteten Staffeleien am 31. August um 16 Uhr in der Marienkirche präsentieren wird - und - wenn man möchte, die eine oder andere Geschichte zu den ausgestellten Bildern erzählen wird. Die Eilenburger Kunstwoche endet damit passend mit einem inspirierenden Kunst-Musiknachmittag, bei dem man die Jazzmusiker ganz aus der Nähe und die Malerin beim Zeichnen während des Konzertes erleben kann. Steffen Goepel (Stimme, Piano) , Bob Korward (Schlagzeug) und René Richter (Trompete) kennen sich seit ihrem gemeinsamen Musikstudium an der Leipziger Musikhochschule. Ihre Leidenschaft für Jazz und vor allem für die Klassiker des "Great American Songbook" verbinden die drei Musiker mit großer Spielfreude und einem gehörigen Schuss Entertainment.
Im Konzert vereinen sich nicht nur Leinwand und Töne sondern auch die verschiedenen musikalischen Welten der Kirchenmusik und des Jazz. Choral trifft Jazztrompete, die Königin der Instrumente trifft auf die Leichtigkeit des Swing. Und so wechseln sich das Jazztrio mit einem Duo „Orgel-Trompete“ ab, bei dem Lena Ruddies und René Richter zusammen musizieren werden.
Am Ausgang wird eine Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit eingesammelt. In der Pause gibt es Getränke.

→ alle Informationen auch unter: www.kirchenmusik-eilenburg.de