In der Pfarrer Mörtitz startet im Oktober die diesjährige Kirchen-Kino-Saison. Von Oktober bis März wird jeden Monat ein Film präsentiert, den es sich lohnt anzuschauen und über den wir als Publikum dann ins Gespräch kommen können... bei Getränken und Knabbereiern…
Der erste Abend findet am 14.10. statt - Filmbeginn ist 19.30 Uhr. Es geht um eine kuriose Geschichte, wo ein Mann statt zu altern mit jedem Lebenstag jünger wird. Herzliche Einladung!
Eine Frau hatte den Blutfluss seit zwölf Jahren; die hatte alles, was sie zum Leben hatte, für die Ärzte aufgewandt und konnte von niemandem geheilt werden. Die trat von hinten heran und berührte den Saum seines Gewandes; und sogleich hörte ihr Blutfluss auf.
Einen Rückblick auf unsere Veranstaltungen und Konzerte finden Sie hier auf unserem YouTube-Kanal:
Stellenangebote bei Kirche & Diakonie
Im Bereich der Diakonie im Verbund Nordsachsen gibt es einige Stelle zu besetzen. Mehr dazu erfahren Sie → HIER
Warum feiern wir das Reformationsfest?!
Der Legende nach hat Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Ideen und Beschwerden (die "95 Thesen") an die Tür der Wittenberger Schlosskirche genagelt. Seine Ideen waren so stark, dass sie die Kirche veränderten. Sie führten dazu, dass sich später die evangelische Kirche gründete – deshalb ist dieser Tag für uns so wichtig. Am Reformationstag feiern die Christen den Mut von Martin Luther, eine Erneuerung der Kirche zu starten, und die Freiheit, die der Glaube jedem einzelnen Menschen gibt.
Aktuelle Beiträge
Hier bewegt sich was…
Hier finden Sie eine kurze Vorschau zu den aktuellen Berichten, Veranstaltungen und Einladungen im Pfarrbereich Eilenburg-Sprotta. Schauen Sie doch mal rein…
Martin Rinckart
Pfarrer, Musiker, Poet: Aus Anlass des 100jährigen Jubiläums der lutherischen Bekenntnisschrift schrieb er 1630 seinen weltbekannten Choral "Nun danket alle Gott".